Hannes Schmid machte sich einen Namen als Gestalter, Dekorateur, Maler, Schnitzer, Krippenbauer, Vogel- und Naturfreund u.v.m.
Er gestaltete unter anderem viele Wanderwege, Lehrpfade, Trimm-Dich-Pfade, Dioramen und ähnliches. Außerdem plante er Ortsbeschilderungen und machte Beschilderungsvorschläge für Tourismusbüros und die Gastronomie, sowie Hotelerie.
Seit ca. 1975 wurde er unter dem Begriff "Bauernmaler von Wolfegg" zur Ikone für seine Kursteilnehmer. Er leitete beispielsweise Kurse für Hinterglasmalerei, Bauernmalerei, Krippenbau, Schnitzen,...
1983 rief er dann in Kempten den Begriff "Allgäuer Holzschilder" ins Leben und fertigte nun hauptsächlich Schilder aus Holz. Die anderen Sachen wurden unter den Namen "Volkskunstwerkstätte" und "Krippenwerkstatt" angeboten.
2001übernahm Jörg Schmid nebenberuflich den Betrieb und konzentrierte sich auf die Holzschilder.
Ab ca. 2007 wurde das Repertoire erweitert. Er fertigte nun Bilderrahmen aus Altholz. Zunächst für den Eigengebrauch, wurden auch rustikale Gartenmöbel und Einbauschränke gefertigt. Auch wurden Fahrzeuge mit Follienschriften beklebt und andere Werbeprodukte gehandelt. Da dies wenig mit `Unikaten in Handarbeit´ zu tun hat, entstand der Name "Schmid-Art", um darunter alles anzubieten, was nicht mit Holzschildern zu tun hat.
Seit 2013/14 wird wieder alles, was mit Kunsthandwerk und Holz zu tun hat in den Fokus gerückt. Folienbeschriftung wird Kunden nur noch angeboten, wenn diese es ausdrücklich wünschen. Dann kann dies im selben Design erfolgen.
2014: Das Hauptaugenmerk ist auf folgendes gelegt:
- Holzschilder in allen Formen, Farben, Größen
- Bilderrahmen aus Altholz, Treibholz, neuem Holz und recyceltem, gebrauchtem Holz
- Deko- und Geschenkartikel aus Holz
- Schnitzereien, Krippen und Zubehör